Zahlen, die Ihre Finanzstrategie prägen
Wir schauen uns jeden Monat hunderte von Einkommenssituationen an. Dabei entdecken wir Muster, die den Unterschied zwischen Stagnation und echtem Fortschritt machen – und genau diese Erkenntnisse helfen unseren Teilnehmern, klügere Entscheidungen zu treffen.
Wie wir zu diesen Erkenntnissen kommen
Es geht nicht um komplizierte Formeln. Wir beobachten einfach, was funktioniert – und was nicht. Dann dokumentieren wir es.
- Monatliche Einkommensmuster Wir schauen uns an, wie sich Einkommen über verschiedene Zeiträume entwickeln. Manchmal liegt das Problem gar nicht in der Höhe, sondern in der Unregelmäßigkeit.
- Vergleichbare Situationen Menschen in ähnlichen Branchen oder Lebenssituationen teilen oft dieselben Herausforderungen. Das hilft uns, realistische Einschätzungen zu geben.
- Langfristige Entwicklungen Die interessantesten Daten entstehen, wenn wir Teilnehmer über mehrere Jahre begleiten. Da sieht man erst, welche Veränderungen wirklich nachhaltig sind.
- Branchenspezifische Trends Was in der IT-Branche klappt, funktioniert vielleicht nicht im Handwerk. Unsere Daten berücksichtigen diese Unterschiede.
Die Köpfe hinter den Zahlen
Statistiken sind nur so gut wie die Menschen, die sie interpretieren. Unsere Analysten bringen jahrelange Erfahrung mit – und die Fähigkeit, Daten in verständliche Empfehlungen zu übersetzen.
Lennart Jørgensen
DatenanalystLennart hat früher in der Versicherungsbranche gearbeitet und kennt die typischen Stolpersteine aus eigener Erfahrung. Seine Analysen sind deshalb besonders praxisnah – er weiß, wo die meisten Leute hängen bleiben.
Vilhelm Lindström
StatistikberaterVilhelm ist der Typ, der aus nüchternen Zahlen verständliche Geschichten macht. Er arbeitet seit 2019 mit uns und hat schon mehr als 400 Finanzprofile ausgewertet – immer mit Blick aufs praktisch Umsetzbare.
Was diese Zahlen konkret bedeuten
Statistiken sind schön und gut. Aber was heißt das eigentlich für jemanden, der seine Einkommenssituation verbessern will? Schauen wir uns ein paar Beispiele an.
Saisonale Schwankungen
Viele Selbstständige und Freiberufler erleben massive Einkommensschwankungen. Unsere Analysen helfen dabei, diese Muster zu erkennen und Rücklagen entsprechend zu planen.
Nebeneinkommen richtig einordnen
Ein zweites Standbein klingt erst mal gut. Aber lohnt sich der Aufwand wirklich? Wir rechnen das durch – basierend auf realen Daten von anderen, die diesen Weg gegangen sind.
Realistische Zeitrahmen
Niemand möchte hören, dass Veränderung Zeit braucht. Aber genau das zeigen unsere Zahlen: Nachhaltige Verbesserungen entstehen selten über Nacht. Dafür sind sie dann aber auch stabiler.
Möchten Sie wissen, wo Sie stehen?
Unsere nächsten Webinare starten im Herbst 2025. Dort erklären wir, wie Sie unsere Erkenntnisse für Ihre eigene Situation nutzen können – ohne dass Sie selbst zum Statistikexperten werden müssen.