Datenschutzerklärung
Transparenz über Ihre Daten bei malvixorena
Wir bei malvixorena nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Die Sicherheit Ihrer Informationen hat für uns oberste Priorität. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Letzte Aktualisierung: März 20251. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
malvixorena
Wendenstraße 29
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: +493040918915
E-Mail: info@malvixorena.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von drei Werktagen auf Ihre Anfragen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das geschieht ohne Ihr aktives Zutun und ist notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und eventuell das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website).
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben gespeichert. Das betrifft:
- Ihren Namen und Vornamen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach vollständiger Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
Bei Anmeldung zu Webinaren und Bildungsprogrammen
Für die Teilnahme an unseren Webinaren oder Bildungsprogrammen (Start ab September 2025) benötigen wir zusätzliche Informationen:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse für Zugangsdaten und Materialien
- Telefonnummer für wichtige Mitteilungen
- Gegebenenfalls Rechnungsadresse
- Präferenzen zu Themengebieten (optional)
Diese Informationen brauchen wir, um Ihnen Zugang zu den gebuchten Inhalten zu ermöglichen und Sie über Änderungen oder Updates zu informieren. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Teilnahme plus drei Jahre gespeichert (wegen möglicher Nachfragen oder Zertifikatswünschen).
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den folgenden Zwecken:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur vollständigen Bearbeitung |
| Durchführung von Bildungsprogrammen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach Programmende |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht |
| Versand von Informationsmaterial (mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Für die Verarbeitung zu anderen Zwecken holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Hosting-Anbietern und technischen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese Unternehmen haben Zugriff nur auf die Daten, die sie für ihre Aufgabe benötigen, und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft etwa steuerrechtliche Dokumentationen oder Auskünfte an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anordnungen.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen. Ihre Informationen bleiben bei uns, abgesehen von den genannten technisch notwendigen Fällen.
Alle Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, sind in Deutschland oder der EU ansässig und unterliegen somit den strengen europäischen Datenschutzvorschriften. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange.
- Berichtigungsrecht: Sollten gespeicherte Daten unrichtig sein, können Sie deren Korrektur verlangen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@malvixorena.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Beschwerderecht: Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Hamburg ist das der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsrechte nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
- Sichere Entsorgung von Datenträgern
- Dokumentation aller Verarbeitungsvorgänge
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Im Januar 2025 haben wir unser Sicherheitskonzept durch eine externe Prüfung überprüfen lassen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Allgemeine Grundsätze
Nach Wegfall des Speicherungszwecks werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert. Das bedeutet konkret:
- Anfragedaten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht
- Server-Logs werden nach 7 Tagen automatisch überschrieben
- Teilnehmerdaten von Bildungsprogrammen bleiben 3 Jahre erhalten (für Zertifikatsanfragen)
- Buchhaltungsrelevante Daten werden gemäß gesetzlicher Vorgaben 10 Jahre aufbewahrt
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob dem Antrag gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Falls ja, werden die Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt und nur noch zu dem gesetzlich vorgeschriebenen Zweck aufbewahrt.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet keine Tracking-Cookies oder Analysewerkzeuge Dritter. Wir verzichten bewusst auf umfangreiches Nutzertracking, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Technisch notwendige Cookies werden nur eingesetzt, wenn Sie sich aktiv für die Nutzung bestimmter Funktionen entscheiden (etwa für die Anmeldung zu Webinaren). Diese Cookies dienen ausschließlich der Funktionalität und enthalten keine personenbezogenen Daten.
Sollten wir in Zukunft Analyse-Tools einsetzen, werden wir Sie vorab informieren und um Ihre Einwilligung bitten. Bis dahin bleibt Ihr Besuch auf unserer Website ohne jegliches Tracking.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um Änderungen in unseren Prozessen oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren (sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben) oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu überprüfen, um auf dem Laufenden zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Thema Datenschutz.
E-Mail: info@malvixorena.com
Telefon: +493040918915
Adresse: Wendenstraße 29, 20097 Hamburg, Deutschland